Komplettanlagen    
Deutsch English Español Français ???????
ÜBER UNS ANGEBOTE ARCHIV Stellenangebote KONTAKT
Motoren und Getriebe
Unterkategorie:     Hersteller: 
Diese Maschinen haben wir im Laufe unserer Geschäftstätigkeit verkauft und vermittelt. Sollten Sie sich für eine baugleiche Maschine interessieren, schauen sie in unsere Angebote oder schreiben uns eine Mail. Wir suchen die passende Anlage oder Maschine für Sie.  Unsere aktuelle Auswahl finden Sie unter ANGEBOTE
Referenznummer: Volltextsuche:
Ref.-Nr:3199 SKV 15...50 Anlage für Wärmeverteilung und Warmwassererzeugung
Hersteller: Saacke
Typ: SKV 15...50
SKV 15...50 Ref.-Nr:3196 Kälteanlage Kälteanlage mit 3 Stück Klimakompressoren 

Kälteanlage
Hersteller: York
Typ: YK RE QB 32 5 DBC 
Baujahr: 1996 
Kältemittel: 134/a
Füllgewicht: 1300 Kg
Elektro Leistung: 800 KW

Technische Daten:

Wassermenge: 1800 m³/h
Warmwassertemperatur: 28,5 C°
Kaltwassertemperatur: 22 C°
Feuchtlufttemperatur: 18 C°
Spitzwasserverlust: 0,05 %
Verdunstungsverlust: 18 m³/h

Ventilatordaten:
Fabrikat: Cofimco S.p.A.
Typ: 4950-5-233F/33MTR
Drehzahl: 100/200 min-1
Flügelanstellwinkel: 23,5 °
Kraftbedarf an der Motorwelle: 25,4 KW

Motordaten:
Fabrikat: Flender-Himmelwerk GmbH
Typ: ZK162G200LP8/4WX
Motorart: Getriebemotor
Bauart: V1
Schutzartr: IP65
Spannung: 500 V
Drehzahl: 715/1431 UpM
Frequenz: 50 Hz
Motorabtriebswelle: 90/140 mm

Im wesentlichen bestehend aus: 

Pos. 1 Kompressor
Hersteller: York-Turboverdichter
Typ: YDHA 73/ES
Baujahr: 1996

Pos. 2 Motor
Hersteller: BBC 
Leistung: 10 KV / 800 KW

Pos. 2.1. Reserve Motor

Pos. 3 Ölbehälter
Hersteller: York
Baujahr: 1996
Volumen: 120 Liter
zul. Druck: 18 bar

Pos. 4 Kondesator
Hersteller: York
Baujahr: 1996
Volumen: 2250/1200 Liter
Zul. Druck: 12,5/10 bar

Pos. 5 Ölkühler
Hersteller: Alfa Laval
Baujahr: 1995
Volumen: 0,55/06 Liter
Zul. Druck: 30/30 bar

Pos. 6 Hauptverdampfer
Hersteller: York
Baujahr: 1996
Volumen: 4800/2100 Liter
Zul. Druck: 12,5 /10 bar



Kälteanlage Ref.-Nr:3195 Hauptseilfahrtanlage Hauptseilfahrtanlage mit Fördergerüst

2 Seil-Flurförderanlagen mit Großkorb und Langteiltasche; Baujahr 1987					
Schachtdurchmesser: 6 m					
Teufe: 1.055 m					

Fördergerüst							
							
Führungsgerüst aus St 37 und St 52 mit Schrägstrebe							
Baujahr 1987; Fa. Mannesmann-Demag							
Abmessungen Führungsgerüst:			Länge:	6,1 m			
			Breite:	3,9 m			
			Höhe:	37,6 m			
							
Höhe Schrägstrebe: 45 m (Mitte obere Seilscheiben); auf 36 m Höhe auf dem Führungsgerüst verlagert							
Höhe untere Seilscheiben: 36 m		36 m					
							
Höhe Hubvorrichtung für die Körbe: 30 m							
Hersteller Hub- und Klemmvorrichtung EPR							
2 Hubzylinder, Hubhöhe 1.500 mm / Hydraulikaggregat Fa. Rexroth							
							
Bruchlast Gerüst: 10.000 kN							
Größte Betriebslast: 1.400 kN							
Je 2 Seilscheiben Ø 6,5 m (RCH 1.000 gefüttert)							
2 Förderseile							
							
68 mm Ø							
Machart: Rundlitzen, 6x1, 6x6, 6x8, 6x8, 6x8, 6x18							
Länge: 1.320 / 1.038 m							
Seilgewicht: 16,8 kg/m							
Rechn. Bruchkraft: 2 x 3.259,5 kN							
Oberseil- Zwischengeschirre							
Je 2 GHH Schrägklemmkauschen SK 40 SO mit Mess- und hydraulischer Versteckeinrichtung							
Gewicht: 3,9 t							
Seillast: max. 2 x 436 kN							
2 Unterseile							
							
2 x 180 x 30 mm							
Machart: Ø 8x4x14x2,15 mm							
Länge: 2 x 1.100 m							
Seilgewicht: 16,5 kg/m							
							
Fördermittel							
							
Großkorb mit 4 Etagen Führungsrollen, Spurschuhen und Eckführungen; Baujahr 1987							
Gewicht: 22,75 t							
15 t Nutzlast oder 156 Personen							
							
Abmaße:	Höhe	14.700 mm	(ohne Führungsrollen)				
		16.200 mm	(mit Führungsrollen)				
							
	Breite	2.000 mm	(ohne Eckschuhe)				
		2.150 mm	(mit Eckschuhe)				
							
							
	Länge	4.800 mm	(Rahmen)				
		4.860 mm	(über den Spurschuhen)				
		4.900 mm	(Spurlattenmaß)				
							
2. Etage demontierbar							
Beschickung über 2 Schwingbühnen ( 1 x Aufschiebe - 1 x Ablaufseite)							
mit Elektro-Aufschieber und -Abzugsvorrichtung							
Langteiltasche							
							
Mit Rollenführung, Spurschuhen und Eckführungen; Baujahr 1987							
Gewicht: 29,3 t							
Nutzlast: 6 t (Mit Belastungsausgleich auf dem Großkorb: 12 t)							
							
Abmaße:	Höhe	16.140 mm	(ohne Führungsrollen)				
							
	Breite	830 mm	(Rahmenbreite)				
		950 mm	(mit Eckschuhe)				
							
	Länge	3.600 mm	(Rahmenlänge)				
							
Spurlattenabstand: 3.700 mm							
							
Beschickung über Spezialkrananlage 20 t mit Elektro-Unterflansch-Pendellaufkatzen je 6 t							
(Tandembetrieb möglich)							
							
Fördermaschine							
							
Hersteller:	Rheinstahl Eisenw. Mülheim / Siemens ; Baujahr 1961						
	AEG / EPR Dülmen; Umbau 1987						
Leistung: 4.200 kW  -  57,3 U/min  -  1.200V							
Treibscheibe mit einseitiger Scheibenbremse 2fach gelagert							
Treibscheibendurchmesser: 6 m							
Bremsscheibendurchmesser: 6,36 m - 9 Bremskrafterzeugerpaare							
Versorgung über 2 Hydraulikaggregate (1Reserveaggregat) Fa. Rexroth							
							


Hauptseilfahrtanlage Ref.-Nr:3174  Nassaufbereitungsanlage Ref.-Nr:3087 Mischanlage Komplette Mischanlage 
Hersteller: Salzgitter Maschinen AG (SMAG)
Mischanlage für Kohlen mit insgesamt 4 Stück Aufgabetrichtern und 2 Stück Spezialbrechern, Hammermühle, Fabrikat: Hazemag und Spannwellensiebmaschine, Fabrikat: Hein, Lehmann, Typ: LF 1,5x6,3-20 ED

Anlagen - und Betriebsbeschreibung

Mit der Errichtung der kombinierten Misch-, Brech-, und Siebanlage wird die Möglichkeit geschaffen, maximal 4 verschiedene Kohleprodukte zu mischen, zu brechen, zu sieben und anschließen aufzuhalden. Die maximale Durchsatzleistung der Anlage beträgt 350 t/h.

Durch Radlader werden die Aufgabeeinheiten mit den verschiedenen Kohlenprodukten beschickt. Die Aufgabeeinheiten bieten die Möglichkeit, über ein drehzahlgeregeltes Abzugsband das Schüttgut dosiert aus den Trichtern abzuziehen und auf das Sammelband zu übergeben. Der Aufgabeeinheit sind zusätzlich ein Förderband sowie ein Reversierband nachgeschaltet. Mit letzterem besteht die Möglichkeit, den Kohlestrom auf das Sammelband zu fördern oder alternativ eine Prallhammermühle zu beaufschlagen. Der Unterlauf des Brechers übergibt das Material ebenfalls an das Sammelband.

Die Aufgabeeinheit ist mit einem Kettenkratzförderer als Abzugsorgan ausgerüstet und damit vornehmlich als Aufgabe für schlecht fließende Güter wie z.B. Schlammkohle vorgesehen. Nachgeschaltet sind der Aufgabeeinheit ein Förderband und eine Prallhammermühle. Der Unterlauf des Brechers übergibt das Material gleichwohl ans Sammelband.

Der Abwurf des Sammelbandes transportiert das Kohlegemisch auf eine Siebanlage, wo eine Kontrollsiebung und auch eine Homogenisierung des Materials stattfinden. Das Überkorn wird mit einem Gurtförderer in eine Überkornbox geführt.


Unterhalb der Siebanlage befindet sich ein weiterer Gurtförderer der das gesiebte Material abfördert und an ein Haldenband übergibt. Von hier erfolgt die Aufhaldung des Fertigproduktstromes, wobei sich der Schüttkegel unterhalb der bestehenden Anschleppung der Lagerhalle befindet.
Mischanlage
Ref.-Nr:3084 Mischanlage Mischanlage für Staube und Schüttgüter
Hersteller: Haver&Böcker

Zweck der Anlage ist es, staubförmige Rohstoffe in trockenem Zustand mit nassen Schüttgütern zu einem rieselfähigen Rohstoff aufzubereiten.

Die Anlage war zum Mischen von kohlenstoffhaltigen Stäuben mit nassen Kohleprodukten insbesondere Schlämmen aus Köhlewäschen in Betrieb. Als weitere beispielhafte Anwendungsfälle kommen im Recyclingbereich in Frage

- Annahme von staubförmigen Stoffen z.B. Flugaschen und Mischen mit Sanden und Tonen
- Annahme von Stahlwerksstäuben und Mischen mit z.B. ölhaltigen Walzenzundern
- Annahme von Gießereistäuben und Mischen mit z.B. Gießereisanden

Durch die regelbare Zugabe von Wasser kann jede gewünschte Feuchte im Endprodukt erzielt werden, die für die Weiterverarbeitung erforderlich ist.

Kernelemente der Anlage sind
- staubgekapselte Siebanlage (Haver & Böcker) zur Trennung etwaigen Überkornes 
- Lödige Pflugscharmischer zur homogenen Vermischung von Staub-und Schüttgütern 
- Druckstoßfestes Silo 70 cbm zur Annahme von Stäuben.

Anlagebeschreibung

Die Anlage ist derzeit angebunden an eine 1100 cbm Kohlenstaubsiloanlage, von der Staub über eine frequenzgeregelte Zellenradschleuse der Siebanlage zugeführt wird.

An dem staubdicht gekapselten Sieb erfolgt der Trennschnitt der Staubkohle bei eine Größe vom 1 mm. Über ein Radialgebläse wird das gekapselte Sieb entstaubt, wobei die Entstaubungsluftmengen wieder dem Silo zugeführt werden.

Das Überkorn > 1 mm gelangt über eine Rohrförderschnecke in einen Überkörnbehälter.
Das Material im Unterlauf gelangt in eine Trogförderschnecke welche die Staubkohle zum Pflugscharmischer fördert.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Trogförderschnecke  über ein 70 m³ Kohlenstaubsilo geregelt ein weiteres staubförmiges Produkt aufzugeben. Darüber hinaus ist die Zugabe von Feinkohle zur Trogförderschnecke über einen  Aufgabebunker mit Schneckenabzug  und einem Förderband grundsätzlich möglich.

Durch eine Flüssigkeitszugabelanze wird dem Mischer Wasser aufgegeben, welches sich durch die Einwirkung der rotiernden Pflugscharschaufeln homogen mit dem Kohlenstaub im mechanischen Wirbelbett vermischt.

Nach dem Auslauf des Mischers gelangt das Material mit einem Wassergehalt von ca. 13-17 % auf ein Förderband, das die Aufkohlungsware auf einem Fertiggutlager aufhaldet.

Die Versorgung mit elektrischer  Energie bzw. Steuerung der Anlage erfolgt über einen Electrocontainer, der vor Ort aufgestellt wird.

Die gesamte Anlage wird an das Prozeßleitsystem der Mahlanlagen angebunden und von einem Bildschirmarbeitsplatz bedient.




Mischanlage Ref.-Nr:3078 Nasssiebanlage Siebturm für Nasssiebaufbereitung,

im wesentlichen bestehend aus:

1 Stück Aufgabeförderband ca. 40 m / 650 mm

1 Stück Siebturm mit 4 Ebenen

1 Stück Doppeldecksiebmaschine , Fabrikat: Siebtechnik Mühlheim, 1500x5000 mm

1 Stück Doppelwellenschwerterwäsche 2000x5000, Fabrikat: Ratzinger

1 Stück Eindecksiebmaschine, Fabrikat: Siebtechnik, 1200 x 3000 mm

1 Stück Entwässerungssiebmaschine 650 x 3000 mm

1 Stück Haldenband 18 m / 650 mm

1 Stück Elektroschaltanlage Nasssiebanlage Ref.-Nr:3072 40m³/h Komplettanlage
Leistung: 40m³/h 40m³/h Ref.-Nr:2973 BB 100 KE/ SM 1,2x3 Komplette Aufbereitungsanlage für Hartgestein
Hersteller: Montan Dietlas

Verwendung: Zerkleinern und Sieben von Bauschutt und Naturstein
Vorabsiebung: 0 - 32 mm
Brecheröffnung: 1000 x 600 mm
Endkörnung: 0 - 45 mm bei kleinster Spalteinstellung und Überkorn
Durchsatzleistung: 120 t/h
Endabsiebung: 0-8/8-45/45-x mm

Hauptabmessungen der Brech -u. Siebanlage
Länge: ca. 33000 mm
Breite: ca. 22000 mm
Höhe: ca. 5200 mm
Trichterinhalt: 6 m³
Aufgabehöhe: 4450 mm
Aufgabebreite: 2000 mm 
Aufgabelänge: 4350 mm
Trichterwände: verschleißfester Stahl
Masse: 1725

Beschickungsrinne
Typ: Schwingförderrinne AFR 85x12x450
Rinnenlänge: 4500 mm
Rinnenbreite: 850 mm
Troghöhe: 125 mm
Verlagerung: Druckfedern
Antrieb: 2 Unwuchtvibratoren
Masse: 1500 kg

Siebmaschine
Länge: ca. 2000 mm
Breite: ca. 950 mm
Oberdeck: Spaltrost von 40 auf 50 mm öffnend
Unterdeck:  MW = 28 mm
Troghöhe: ca. 250 mm
Verlagerung: auf Schraubenfedern
Antrieb: 2 Unwuchtvibratoren 2x4 kW; 400 V; 50 Hz n=1000U/min
Masse: 2500 kg

Brecher
Typ: Kurbelschwingenbackenbrecher KSB100/60
Maulbreite: 980 mm
Maulweite: 580 mm
Spaltweite: 40 - 130 mm
Durchsatzleistung: 130 t/h
Antrieb: über Keilriemen, elektr. Antrieb
Masse: 11800 kg

Austragsband
Gurtbreite: 800 mm
Achsabstand: 16200 mm
Bandgeschwindigkeit: 1,3 m/s
Förderleistung: 120 t/h
Bandantrieb: Kegelradgetriebemotor 5,5 kw
Masse: 2900 kg

Seitenaustragsband
Gurtbreite: 800 mm
Achsabstand: 10000 mm
Bandgeschwindigkeit: 1,3 m/s
Förderleistung: 50t/h
Bandgetrieb: Kegelradgetriebemotor 4 kW
Masse: 1300 kg

Haldenbänder:
Gurtbreite: 650 mm
Achsabstand: 12000 mm
Bandgeschwindigkeit: 1,37 m/s
Förderleistung: 100 t/h
Bandantrieb: E-Motor, 4 kW
Masse: 1300 kg

Rückführband:
Gurtbreite: 500 mm
Achsabstand: 12000 mm
Bandgeschwindigkeit: 1,3 m/s
Förderleistung: 50 t/h
Bandantrieb: E-Motor 4 kW
Masse: 1100 kg

Zweideckmaschine
Typ: Kreisschwingsieb SM 300 II
Siebfläche je Deck: 3,75 m²
Aufgabegröße: bis 120 mm
Sieblänge: 3000 mm
Siebbreite: 1250 mm
Antrieb: E-Motor, 7,5 kw
Masse: ca. 6000 kg BB 100 KE/ SM 1,2x3 Ref.-Nr:2903 80-100t/h Semimobile Schlackenaufbereitungsanlage
Leistung: 80-100t/h

Die Aufbereitungsanlage ist aufgrund ihrer technischen Auslegung besonders geeignet für die Aufbereitung industrieeller Nebenprodukte aus der Eisen- und Stahlindustrie.

Technische Daten:

Beschickungsbunker mit ca. 8 m³ Inhalt
Gitterrost: 4300x3650 mm horizontale Auflage
Aussenrütter: Hersteller: Bosch
Schubwagenaustrag: 2000x1000 mm 
Motor; 11,5 KW/979U/min

Förderband mit Bandwaage Fabrikat:Schenk 
Motor: 7,5 KW 
Achsabstand: 22,6 m
Gurtbreite: 1000 mm, Geschwindigkeit: 0,785 m/s stufenlos regelbar

Eindeckerschwingsieb
Typ: 3000x1200 mm
Motor: 11,5 KW
Lochung: 60 u. 80 mm rd.

Förderband mit Übermagnet Fabrikat: HIMAG
E-Leistung von Magnet: 6,3 KW
Achsabstand: 9,65 m
Gurtbreite: 800 mm
v=1,6 m/s
Motor: 7,5 KW

Förderband: 
Achabstand: 17,10 m
Gurtbreite: 1000 mm
v=1,3 m/s
Motor: 11 KW

Einschwingen-Backenbrecher mit hydraulische Spalteinstellung 
Hersteller: Humbold-Wedag
Maulweite: 800x500 mm
Antrieb: 55 KW
Leistung: 70 to/h
Brechspalt: ca. 50 mm

Förderband mit Überbandmagnet Fabrikat: Steinert
Leistung von Magnet: 4,4 KW
Achsabstand: 11,60 m
Gurtbreite: 800 mm
v= 1,4 m/s
Motor: 7,5 KW

Doppeldecker-Schwingsieb
Hersteller: Siebtechnik
Siebflächen: 4000x1600 mm u. 6000x1300 mm 
Motor: 7,5 KW
Siebabmessungen: 1000x1300x60 mm
Siebbelegung: 80; 100 mm
Untere Ebene: 50; 40  mm

Förderband: 
Achsabstand: 8,05 m
Gurtbreite:  800 mm
Motor: 7,5 KW

Förderband: 
Achsabstand: 9,60 m
Gurtbreite:  900  mm
Motor: 7,5 KW

Ãœberbandmagnet
Hersteller: Steinert
Leistung: 3,5 KW
Motor: 2,2 KW

Förderband
Achsabstand: 11,50 m
Gurtbreite:  800 mm
Motor: 7,5 KW

Leseband: 
Achsabstand: 9,60 m
Gurtbreite:  800 mm
Motor: 7,5 KW

Prallbrecher
Typ: R-CI-100-100
Rotorbreite: 1000 mm
Schlagleistenzahl: 4
Durchsatzleistung: 150 to/h
Antriebsleistung: 110 KW

Förderband: 11,50 m
Gurtbreite: 800 mm
Motor: 7,5 KW

Ãœbermagnetband
Hersteller: Steinert
Leistung: 3,5 KW
Motor: 2,2 KW

Förderband
Achsabstand: 50 m
Gurtbreite: 600 mm
Motor: 11 KW

Förderband
Achsabstand: 9,6 m
Gurtbreite: 800 mm
Motor: 11 KW


Förderband
Achsabstand: 29 m
Gurtbreite:  500 mm
Motor: 3 KW





80-100t/h
  Seite     1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34
  35  36  37  38  39  40  41
ÜBER UNS   ANGEBOTE   ARCHIV   KONTAKT     Impressum/Datenschutzerklärung